1. Allgemeines
Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen von Dennis Thelen (im Folgenden: Auftragnehmer) sind gültig für sämtliche Leistungen des Auftragnehmers (u.a. Vorträge, Beratungsleistungen, Trainings, Workshops, Coachings). Von diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen abweichende Vereinbarungen bedürfen der Schriftform.
2. Leistungen
Der Umfang der individuellen Leistungen ergibt sich aus geschlossenen Einzelverträgen. Inhaltliche und/oder organisatorische Änderungen oder Abweichungen können vor oder während der Durchführung vorgenommen werden, soweit diese dem vereinbarten Ziel dienlich sind.
3. Stornierung durch den*die Auftraggeber*in
Der*die Auftraggeber*in hat das Recht, bestehende Verträge ohne Angabe von Gründen zu stornieren.
Bei fest terminierten Leistungen (z.B. Vorträge, Trainings, Workshops) gilt folgende Kostenstaffelung:
- Stornierung bis 30 Tage vor Beginn des Leistungszeitraums: kostenfrei,
- Stornierung zwischen 15 und 29 Tagen vor Beginn des Leistungszeitraums: 50% des Auftragswertes,
- Stornierung innerhalb von 14 Tagen vor Beginn des Leistungszeitraums: 100% des Auftragswertes.
Bei Beratungsleistungen werden alle bis zum Zeitpunkt der Stornierung erbrachten Leistungen vergütet. Zusätzlich wird eine Abstandszahlung von 25 % des noch nicht erbrachten Beratungsvolumens fällig. Dem*der Auftraggeber*in bleibt der Nachweis vorbehalten, dass dem Auftragnehmer ein geringerer oder gar kein Schaden entstanden ist.
Bereits angefallene Kosten und Aufwendungen (z.B. Reisekosten, Materialkosten) werden unabhängig hiervon zusätzlich in voller Höhe berechnet.
4. Absage durch den Auftragnehmer
Der Auftragnehmer ist berechtigt, die Durchführung von Leistungen (z.B. Workshops, Trainings, Coachings) abzusagen, wenn insbesondere einer oder mehrere der folgenden Gründe eintreten:
- die:r Auftragnehmer:in ist aus gesundheitlichen Gründen verhindert,
- höhere Gewalt (z.B. eine Epidemie).
Im Falle der Absage durch den Auftragnehmer verpflichtet sich dieser, in Absprache mit dem*der Auftraggeber*in, schnellstmöglich, üblicherweise innerhalb der nächsten 4 Wochen, einen alternativen Durchführungstermin anzubieten.
Ein Anspruch auf Ersatz von Kosten des*der Auftraggebers*in z.B. im Rahmen der Veranstaltungsorganisation (z.B. Raumkosten), Reise- und Übernachtungskosten der Teilnehmenden sowie Kosten, die durch Arbeitsausfall entstehen, ist ausdrücklich ausgeschlossen. Der Auftragnehmer empfiehlt dringend, bei Buchung von Veranstaltungsräumen sowie Reise- und Unterkunftskosten auf stornierbare oder flexible Tarife zurückzugreifen.
5. Zahlungsbedingungen
Die Rechnungsstellung erfolgt nach erbrachter Leistung. Bei Leistungen, die sich in mehrere Teilleistungen aufteilen lassen (z.B. Workshopserien mit mehreren Terminen), erfolgt eine Teilrechnung je Teilleistung. Bei Beauftragung von Coaching-/Beratungspaketen erfolgt die Rechnungsstellung für das gesamte Paket nach der ersten in Anspruch genommenen Stunde. Rechnungen sind zahlbar ohne Abzug innerhalb von 7 Tagen nach Rechnungserhalt.
6. Reisekosten
Reisekosten werden, sofern nicht abweichend vereinbart, mit 0,50 EUR pro gefahrenem Kilometer zzgl. MwSt. zuzüglich zum vereinbarten Leistungshonorars vergütet. Alternativ werden Reisekosten mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Aufwand verrechnet (Bahn: 1. Klasse mit Bahncard 50, Flug: Economy Class). Hotelkosten (mittlere Kategorie, 3-4 Sterne) werden nach Aufwand verrechnet.
7. Referenz
Soweit nicht anders vereinbart, erklärt sich der*die Auftraggeber*in damit einverstanden, dass der Auftragnehmer für eigene Zwecke im Bereich der Unternehmenskommunikation, des Marketings und des Vertriebs auf den Internetseiten, in Präsentationen (z.B. Unternehmenspräsentationen), Broschüren oder in Werbung (Online-, Print-, Rundfunkmedien) sowie im Rahmen von externen Veranstaltungen und Kundengesprächen berechtigt ist den*die Auftraggeber*in als Referenz zu nennen und dabei dessen Firma, Firmenlogos und sonstige Marken zu nutzen. Der Auftraggeber hat jederzeit das Recht der Nutzung schriftlich zu widersprechen. Über Firma, Firmenlogos und sonstige Marken hinausgehende Daten oder Inhalte dürfen nur unter vorheriger ausdrücklicher Zustimmung des*der Auftraggebers*in vom Auftragnehmer genutzt werden.
8. Haftung
Der Auftragnehmer übernimmt keine Haftung für einen mit den zu erbringenden Leistungen ggf. beabsichtigten Erfolg. Der*die Auftraggeber*in erklärt sich bereit, dem Auftragnehmer alle zur Erbringung der vereinbarten Leistungen benötigten Informationen und Unterlagen zugänglich zu machen. Der*die Auftraggeber*in ist bei Veranstaltungen für die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften und Unfallverhütungsbestimmungen verantwortlich. Für die Verursachung vorsätzlicher oder fahrlässiger Schäden an fremdem Eigentum durch den*die Auftraggeber*in oder seine Mitarbeiter oder Erfüllungsgehilfen wird vom Auftragnehmer keine Haftung übernommen. Die Haftung des Auftragnehmers ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt, ausgenommen davon sind Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit. Für einfache Fahrlässigkeit haftet der Auftragnehmer nur bei Verletzung einer vertragswesentlichen Pflicht, jedoch beschränkt auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden.
9. Vertraulichkeit
Beide Parteien verpflichten sich, alle im Zusammenhang mit der Zusammenarbeit erhaltenen Informationen vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde oder gesetzliche Offenlegungspflichten bestehen.
10. Urheber- und Nutzungsrechte
Die vom Auftragnehmer erstellten Materialien (z.B. Workshopunterlagen, Präsentationen, Konzepte) bleiben Eigentum des Auftragnehmers. Dem*der Auftraggeber*in wird ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht eingeräumt. Die Weitergabe oder kommerzielle Nutzung durch den Auftraggeber bedarf der vorherigen ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung des Auftragnehmers.
11. Datenschutz
Es gelten ergänzend die Regelungen der Datenschutzerklärung des Auftragnehmers, abrufbar unter https://dennis-thelen.de/datenschutzerklaerung/
12. Gerichtsstand und anwendbares Recht
Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Ansprüche aus Einzelverträgen und Streitigkeiten aus diesen Geschäftsbedingungen ist der Sitz des Auftragnehmers, sofern der*die Auftraggeber*in Kaufmann*frau, eine juristische Person, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist. Gegenüber Verbrauchern gelten die gesetzlichen Regelungen zum Gerichtsstand.
13. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrages einschließlich dieser AGB rechtsunwirksam sind oder werden, so berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Regelungen. Anstelle der unwirksamen oder fehlenden Bestimmungen soll eine Regelung gelten, die dem Willen der Parteien wirtschaftlich am besten entspricht.
Stand: 01. April 2025